News & Rundschreiben

Wir halten Sie auf dem Laufenden!

17.02.2021
Sollten sich Daten des Unternehmens bzw. der Mitarbeiter ändern (z. B. Änderung Adresse, Änderung Firmenbezeichnung usw.), bitten wir Sie, uns unverzüglich darüber zu informieren, um sämtliche Meldungen an die Ämter termingerecht einreichen zu ...
17.02.2021
Im Einheitslohnbuch müssen sämtliche Geld- und Sachleistungen in Bezug auf den Arbeitnehmer angeführt werden. Dazu zählen auch die Spesenrückerstattungen . Es ist folglich zu empfehlen, sämtliche Spesen über den Lohnstreifen rückzuvergüten. Sollten ...
26.01.2021
Auch heuer muss innerhalb 16. Februar die Prämie für die Unfallversicherung eingezahlt und die Jahreserklärung elektronisch an das Unfallamt versendet werden. Die Berechnungen sowie die entsprechende Zahlung mittels Vordruck F24 werden wir ...
21.01.2021
Wird Arbeitnehmern nach dem 01.07.2020 ein Dienstwagen zur Privatnutzung zur Verfügung gestellt, der vor dem 01.07.2020 zugelassen (immatrikuliert) wurde, kann für die Berechnung des geldwerten Vorteils (fringe benefit) nicht mehr der Betrag des ACI ...
21.01.2021
Für die Berechnung der Fahrtspesenvergütung sind ab Januar die Kilometer-Werte aus der aktualisierten Tabelle des italienischen Automobilclubs (ACI) zu verwenden. In diesem Zuge möchten wir auch nochmals darauf hinweisen, dass es sich bei der ...
21.01.2021
Den Terminplan für die Ausarbeitung der Lohnstreifen des Jahres 2021 finden Sie unter https://www.graber-partner.com/terminplan
21.01.2021
Der „einheitliche Einkommensnachweis“ (Vordruck CU – Certificazione Unica) muss bereits innerhalb 15. März (bisher war es der 31. März) an alle Arbeitnehmer ausgehändigt werden. Um nicht jedes Dokument eigenhändig unterschreiben zu müssen, kann eine ...
21.01.2021
Seit 2019 ist es in Italien ansässigen Personen nicht mehr gestattet, Fahrzeuge mit ausländischem Kennzeichen zu lenken. Für Arbeitnehmer von Unternehmen mit Sitz in der EU bzw. im EWR ist es möglich, diese Einschränkung zu umgehen, wenn im Falle ...
21.01.2021
Innerhalb Februar kann auch heuer um eine Reduzierung der Prämienzahlung für das laufende Jahr angesucht werden (Mod. OT23). Da die Reduzierung nur unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften betreffend die Arbeitssicherheit gewährt wird, muss ...
21.01.2021
Bis zum 31. Januar ist auch dieses Jahr wieder die elektronische Pflichtmeldung über den Personalstand (Mitteilung zur Pflichteinstellung von Invaliden) für Unternehmen mit mehr als 15 Mitarbeitern einzureichen. Wir werden diese für die betreffenden ...
21.01.2021
Ab Januar ergeben sich folgende Änderungen bei den Kollektivverträgen : Holzindustrie : Erhöhung zwischen 25 € brutto monatlich für die Kategorie AE1 und 53 € für die Kategorie AD3. Hausangestellte : Erhöhung zwischen 9 € brutto monatlich für die ...
11.01.2021
Am 30. Dezember 2020 wurde das Haushaltsgesetz für das Jahr 2021 veröffentlicht und ist mit 1. Januar 2021 in Kraft getreten. In den folgenden Absätzen finden Sie die Neuerungen in Bezug auf die Lohnabrechnung und die Arbeitnehmer. Lohnausgleich Im ...
08.01.2021
Am 30.12.2020 wurde im staatlichen Amtsblatt das Haushaltsgesetz 2021 veröffentlicht. Es enthält eine Unmenge von steuerlichen Neuerungen , die aus einem einzigen Artikel mit 1.150 Absätzen hervorgehen. Nachfolgend zeigen wir Ihnen die wichtigsten ...
23.12.2020
Mit dem sogenannten Weihnachtsdekret wurde für die Gastronomie ein weiterer staatlicher Verlustbeitrag vorgesehen. Die Auszahlung des Verlustbeitrages erfolgt automatisch in Höhe des Verlustbeitrages, welcher aufgrund des Neustart-Dekrets ausgezahlt ...
23.12.2020
Mit Dekret des Landeshauptmannes Nr. 76 vom 21.12.2020 wurden abweichend von den staatlichen Bestimmungen die Einschränkungen der Geschäftstätigkeiten für die Provinz Bozen während der Weihnachtszeit geregelt. Sie haben für den Zeitraum vom ...
21.12.2020
Lohnausgleich für Arbeitnehmer, welche zum 09.11.2020 beschäftigt sind: Für Unternehmen stehen ab Mitte Juli in Summe 24 Wochen Lohnausgleich zur Verfügung (18 Wochen lt. Augustdekret und 6 Wochen lt. Dekret Ristori). Durch einen Fehler in der ...
21.12.2020
Bei Einstellung eines neuen Mitarbeiters oder bei Gehaltsverhandlungen hat die Erfahrung gezeigt, dass es sinnvoll ist, Jahresbruttolöhne zu vereinbaren, da der Nettolohn von der individuellen Situation (Absetzbeträge, Familiengeld usw.) des ...
21.12.2020
Sowohl in Bezug auf den Lohnausgleich als auch in Bezug auf Begünstigungen für Einstellungen von Arbeitnehmern sind im Haushaltsgesetz 2021 einige Regelungen enthalten, über welche wir in einem getrennten Rundschreiben informieren. ACHTUNG: ...
21.12.2020
F24 – Erhöhte Schuld Da zusammen mit der Lohnabrechnung für Dezember auch die Beiträge und Steuern für den 13. Monatslohn einbezahlt werden müssen, ist mit dem F24 vom 16. 01. ca. der doppelte Betrag geschuldet als an einem normalen Monat. ...
21.12.2020
Damit die Lohnaufwendungen noch dem Jahr 2020 zugeordnet werden können, müssen die Dezemberlöhne an die Arbeitnehmer und Verwalter bis spätestens 12. Januar 2021 ausbezahlt werden. Bei den Freiberuflern gilt eine noch strengere Regelung ...
18.12.2020
Am Jahresende sind aus steuerlicher Sicht immer einige Punkte zu berücksichtigen. Diese betreffen vor allem den MwSt.-Abzug und die zeitliche Zuordnung von Erlösen und/oder Aufwänden. Deshalb empfehlen wir Ihnen, Folgendes zu beachten: Zeitpunkt ...
17.12.2020
Aufgrund der europäischen Verordnung in Bezug auf die Bestimmungen zum Datenschutzes und zur Online-Sicherheit, müssen bzw. mussten in Italien sämtliche Internetseiten an die neuen Standards angepasst werden. Dies bedeutet, dass ein Einstieg auf ...
14.12.2020
Zu einer weiteren Anti-Bargeld-Maßnahme gehört das sogenannte „Cashback-System“. Privatpersonen steht ein Bonus von 10% des getätigten Einkaufes zu, wobei eine Obergrenze von 150 Euro pro Semester vorgesehen ist. Die Voraussetzung hierfür ist eine ...
14.12.2020
Immer häufiger werden von der Regierung Maßnahmen getroffen, um das Bargeld schrittweise abzuschaffen. Mit dem Gesetzesdekret 124/2019 wurde eine Steuergutschrift in Höhe von 30 Prozent der bezahlten Kommissionen auf elektronische Zahlungen ...
14.12.2020
Durch die Einführung der elektronischen Übermittlung der Tageseinnahmen werden Ihre Tageseinnahmen über Ihr Kassensyste m der Einnahmenagentur mitgeteilt. Um unnötige Kontrollen der Einnahmenagentur zu vermeiden, wurden die übermittelten ...
14.12.2020
Ab 01.01.2021 kann an der „Kassenbon-Lotterie“ teilgenommen werden. Bei bargeldloser Zahlung sind Prämien sowohl für Endabnehmer als auch Lieferanten vorgesehen . Für die Teilnahme am Gewinnspiel weist der Käufer seinen Lotterie-Code vor und der ...
14.12.2020
Mit dem Neustart-Dekret wurden Produkte zur Bekämpfung des Gesundheitsnotstands (z.B. Schutzmasken, Desinfektionsmittel usw.) von der MwSt. befreit. Ab 2021 kommt für diese Produkte der MwSt.-Satz von 5 % zur Anwendung. Die Bestimmung dieser ...
10.12.2020
Am Montag dieser Woche wurde das vierte Ristori-Dekret (Ristori-quater) veröffentlicht. Darin ist unter anderem ein neuer Zahlungsaufschub enthalten. Zudem sind Verlustbeiträge für weitere Tätigkeiten vorgesehen. Aufschub Zahlungen Dezember Das ...
27.11.2020
Mittlerweile liegt auch der Entwurf des Haushaltsgesetzes 2021 vor. Hier sind vor allem zwei Maßnahmen von Bedeutung: Die Steuerabzüge für Energiesparmaßnahmen und Wiedergewinnungsarbeiten sollen auf das gesamte Jahr 2021 verlängert werden. Ebenso ...
27.11.2020
Durch das Dekret Ristori-bis sind weitere Maßnahmen zu Unterstützung von Unternehmen erlassen worden. Über Maßnahmen aus dem Bereich des Arbeitsrechts haben wir Sie bereits informiert. Im Folgenden informieren wir Sie über die sonstigen Neuerungen. ...
«3456789101112» 765 Einträge auf 26 Seiten, Angezeigte Einträge 181-210
Rienzfeldstraße 30
39031 Bruneck - Südtirol
Jetzt unverbindlich anfragen