News & Rundschreiben

Wir halten Sie auf dem Laufenden!

02.07.2025
Mitte Juni wurde das Korrekturdekret zur Steuerreform veröffentlicht. Darin sind unter anderem folgende Neuerungen enthalten: Das Verbot für Gesundheitsleistungen an Privatpersonen eine elektronische Rechnung auszustellen, wird nun als dauerhafte ...
02.07.2025
Wie nahezu jedes Jahr wurde auch heuer der Termin für die Steuerzahlungen aus der Steuererklärung verlängert. Ursprünglicher Termin war der 30.06., innerhalb welchem die Saldozahlung für das Jahr 2024 und die erste Akontozahlung für das laufende ...
02.07.2025
Wie in unserem Rundschreiben zum Haushaltsgesetz 2025 mitgeteilt, ist 2025 für materielle Investitionen im Bereich Industrie 4.0 eine gestaffelte Steuergutschrift von 5 – 20 % vorgesehen. Neben einem aufwändigen Antrags- bzw. Meldeverfahren gibt es ...
02.07.2025
Die wichtigsten Fälligkeiten im 2. Halbjahr 2025 für den Bereich Finanzbuchhaltung gehen aus der folgenden Übersicht hervor: Monat Fälligkeit Beschreibung Juli 16.07.2025 MwSt.-Abrechnung Juni Quellensteuer Bezugsmonat Juni Nisf-Fixbeitrag Landwirte ...
17.06.2025
Mit Dekret 60/2024 (dem sogenannten Dekret „Zusammenhalt“) wurde die Begünstigung für Anstellungen von Arbeitnehmern unter 35 Jahren erneut eingeführt und kann für Einstellungen, die im Zeitraum von September 2024 bis Dezember 2025 erfolgen, in ...
17.06.2025
Mitte Juni wurden für die vorgesehenen Kollektivverträge der 14. Monatslohn berechnet und zugeschickt. Genauere Infos zu den zusätzlichen Monatslöhnen finden Sie anbei im Abschnitt „häufig gestellte Fragen zum Thema“. Nachdem der 14. Monatslohn auch ...
17.06.2025
Ab Juni ergeben sich folgende Änderungen bei den Kollektivverträgen : Tourismus : Lohnerhöhung von 33 € brutto monatlich für die Kategorie 7 und 50 € für die Kategorie 1. Handel und Dienstleistungen : Territoriales Element erhöht sich von 8 € auf 45 ...
17.06.2025
Anbei die wichtigsten Fälligkeiten im 2. Halbjahr 2025 für den Bereich Lohnabrechnung:   Datum Beschreibung Juli 10.07.2025 Hausangestellte elektronische Übermittlung der Quartalsaufstellung 2. Quartal Hausangestellte Einzahlung Beiträge 2. Quartal ...
17.06.2025
Frühestens mit der Lohnabrechnung des Monats Juni werden die ersten Guthaben- bzw. Schuldbeträge laut dem Vordruck 730-4 (der Steuererklärung 730) verrechnet. Die Verrechnungen bleiben für den Arbeitgeber neutral, da jene Beträge, die den ...
17.06.2025
Bereits seit 2016 gilt, dass die Entlohnungen für Lehrlinge im Handwerk , welche ab Juli 2016 eingestellt wurden, an die schulischen Leistungen gekoppelt sind. Um die Entlohnung ordnungsgemäß anpassen zu können, bitten wir Sie um Zusendung der ...
16.05.2025
Da der Fiskus die Schwarzgeldzahlung von Trinkgeldern unterbinden will, müssen ab 2023, für Beschäftigte im Gastgewerbe , die offiziell erhaltenen Trinkgelder über die Lohnabrechnung monatlich verwaltet werden. Diese Beträge müssen sowohl zum ...
16.05.2025
Ab 2025 hat sich in Bezug auf die Berechnung der Steuergrundlage für die Privatnutzung der 2025 zugelassenen Firmenfahrzeuge, dahingehend geändert, dass die Berechnung laut Antriebsart durchzuführen ist und nicht mehr laut CO₂ Ausstoß (siehe ...
16.05.2025
Ab Mai ergeben sich folgende Änderungen bei den Kollektivverträgen : Freiberufe : Zweite Rate der Zahlung „Una Tantum“ in Höhe von 200 € für den Zeitraum, für welchen die Erneuerung des Kollektivvertrages fehlte (04/2018 bis 02/2024). ...
16.05.2025
Die jährliche Mindestdauer für den Urlaub beträgt 4 Wochen , wovon zwei Wochen im Laufe des Entstehungsjahres genossen werden müssen. Die restlichen beiden Wochen müssen innerhalb der folgenden 18 Monate genossen werden (z. B. Urlaub 2023 innerhalb ...
14.04.2025
Wie bereits in unserem Rundschreiben vom Januar mitgeteilt, wurden für das Jahr 2025 die steuerfreien Grenzen für das Fringe Benefit von 1.000 € (bzw. 2.000 € bei zu Lasten lebenden Kindern (*)) verlängert. (*) Kinder gelten dann als steuerlich zu ...
14.04.2025
Jene Unternehmen, welche in Bezug auf die Beiträge an das Unfallamt/Inail für die Ratenzahlung optiert haben, müssen innerhalb 16. Mai die 2. Rate mittels Einzahlungsvordruck F24 einzahlen. Der Betrag inkl. der gesetzlich vorgeschriebenen Zinsen ...
14.04.2025
Ab April erhöhen sich die Beiträge an die Sanitätsfonds (Fondo Est bzw. Mutual Help) für Unternehmen, die den Kollektivvertrag für Handel und Dienstleistungen anwenden, um 3 € pro Monat zulasten des Arbeitgebers . Statt bisher 120 € jährlich pro ...
13.03.2025
Seit 2011 besteht die Pflicht, dem Arbeitsinspektorat innerhalb März jene Arbeitnehmer mitzuteilen, welche Nachtarbeit oder beschwerliche Arbeiten leisten. Die Pflicht besteht, wenn Arbeitnehmer: 64 oder mehr Nachtschichten (über 6 Stunden pro ...
13.03.2025
Unternehmen sind verpflichtet, für alle ihre Arbeitnehmer - unabhängig von der Art der ausgeübten Tätigkeit - die Bestimmungen zur Arbeitssicherheit einzuhalten und die Schulungen und Überprüfungen periodisch zu erneuern. Dazu zählen u. a. die ...
13.03.2025
Bitte achten Sie darauf, dass die Arbeitsverträge immer vor Arbeitsbeginn unterzeichnet werden. Kann der Arbeitnehmer beweisen, dass der Vertrag erst nach Beginn seiner Arbeitstätigkeit unterzeichnet wurde, gilt dieser Vertrag als unbefristet und ...
13.03.2025
Ab März ergeben sich folgende Änderungen bei den Kollektivverträgen : Handel und Dienstleistungen : Lohnerhöhung von 20 € brutto monatlich für die Kategorie 7 und 47 € für die Kategorie 1.
25.02.2025
Die Enasarco-Beitragssätze für Handelsvertreter haben sich im Vergleich zum Vorjahr nicht geändert . In der folgenden Tabelle sind die auch für 2025 gültigen Beitragssätze ausgewiesen:   Beitragssatz 2025 zu Lasten Vertreter zu Lasten Auftraggeber ...
25.02.2025
Mandanten, welche das Fakturierungsprogramm Sportello Quadra unseres Softwareanbieters nutzen, haben seit Kurzem die Möglichkeit, mit Sistemi Pay eine integrierte Pay-by-Funktion zu nutzen. In Zusammenarbeit mit einem externen Zahlungsportal ...
25.02.2025
Wie in unserem Rundschreiben zum Haushaltsgesetz 2025 mitgeteilt, wurden die Regelungen zu den Steuergutschriften für Investitionen im Bereich der Industrie 4.0 erneut geändert . Eine der Voraussetzungen um die Steuergutschrift in Anspruch nehmen zu ...
25.02.2025
Seit Mai 2021 besteht die Möglichkeit, sich bereits bei Eröffnung eines Konkursverfahrens gegenüber einem Kunden, die nicht kassierte MwSt. zurückzuholen . Hierfür muss innerhalb 30.04 . des auf die Verfahrensöffnung folgenden Jahres eine Gutschrift ...
25.02.2025
Unternehmen, Genossenschaften, Vereine und nicht gewerbliche Körperschaften sind dazu verpflichtet, jährlich die erhaltenen Zuschüsse und Beiträge von Seiten öffentlicher Körperschaften zu veröffentlichen . Kapitalgesellschaften erfüllen diese ...
25.02.2025
Die PEC-Mail (posta elettronica certificata) wird immer mehr als Ersatz für Einschreiben genutzt. Eingehende Nachrichten haben dabei Rechtsgültigkeit und eventuelle Fristen beginnen sofort , unabhängig davon, ob das Mail gelesen wurde. Deshalb ist ...
25.02.2025
Für das Jahr 2025 ist wiederum ein Steuerbonus für Werbemaßnahmen vorgesehen. Hierfür ist vorab innerhalb 31.03.2025 ein elektronischer Antrag notwendig. Wer und was wird gefördert? Der Steuerbonus kann von Unternehmen unabhängig von deren Größe ...
25.02.2025
Die digitale Unterschrift wird immer häufiger benötigt, z. B. für den Zugang zu Ausschreibungsportalen oder zur Unterzeichnung von Dokumenten für die öffentliche Verwaltung. Auch im Zuge der Meldepflicht des wirtschaftlichen Eigentümers war es ...
13.02.2025
Die Höhe des an das Sozialversicherungsinstitut NISF zu zahlenden Beitrages bei Entlassung eines Arbeitnehmers ist für das Jahr 2025 von 1.907,01 € auf 1.922,28 € (640,76 € pro Dienstjahr) angehoben worden.
«12345678910» 942 Einträge auf 32 Seiten, Angezeigte Einträge 1-30
Rienzfeldstraße 30
39031 Bruneck - Südtirol
Jetzt unverbindlich anfragen