News & Rundschreiben

Wir halten Sie auf dem Laufenden!

24.01.2019
Der " einheitliche Steuervordruck " (Vordruck CU – Certificazione Unica) muss auch heuer wieder an alle Arbeitnehmer ausgehändigt werden. Um nicht jedes Dokument manuell unterschreiben zu müssen, kann eine eingescannte Unterschrift automatisiert in ...
24.01.2019
Im Haushaltsgesetz 2019 wurde eine Reduzierung der Unfallversicherungs-Prämien für die Jahre 2019 – 2021 festgelegt. Nachdem das Unfallamt die Prozentsätze nun neu berechnen und zusenden muss, wird die Fälligkeit für die Versendung und Einzahlung ...
23.01.2019
Innerhalb 28. Februar 2019 kann auch heuer um eine Reduzierung der Prämienzahlung für das laufende Jahr angesucht werden (Mod. OT24). Da die Reduzierung nur unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften betreffend der Arbeitssicherheit gewährt ...
14.01.2019
Mit Ende des letzten Jahres hat der italienische Staat eine sehr drastische Maßnahme ergriffen, welche die Nutzung von im Ausland registrierten Fahrzeugen wesentlich einschränkt. Mit der Änderung des Artikels 93 der italienischen ...
07.01.2019
Nach langem Tauziehen ist am 30.12.2018 das staatliche Haushaltsgesetz 2019 verabschiedet worden. Wie jedes Jahr sind darin eine Reihe von steuerlichen Neuerungen enthalten. Nachfolgend zeigen wir Ihnen die wichtigsten Bestimmungen auf. ...
13.12.2018
Frage: Wer hat Anrecht auf einen 13. bzw. 14. Monatslohn? Antwort: Die Anzahl der zusätzlichen Monatslöhne ist durch den Kollektivvertrag geregelt. Grundsätzlich stehen im Sektor Handel und Dienstleistungen, Freiberufe und Tourismus 14 Monatslöhne ...
13.12.2018
Auch für das Jahr 2018 wurde die Beitragsreduzierung (Fiskalisierung) für die Baubetriebe bestätigt. Daraus ergeben sich nun Guthaben , da die Reduzierung rückwirkend für das Jahr 2018 beansprucht werden kann. Nach Veröffentlichung der operativen ...
13.12.2018
Ab Dezember 2018 ergeben sich folgende Änderungen bei den Kollektivverträgen : Betriebsleiter Handel : Erhöhung der Basisentlohnung auf 4.240 € Grafikhandwerk : Erhöhung zwischen 10 € brutto monatlich für die Kategorie 6 und 18 € für die Kategorie ...
13.12.2018
Damit die Lohnaufwendungen noch dem Jahr 2018 zugeordnet werden können, müssen die Dezemberlöhne an die Arbeitnehmer und Verwalter bis spätestens 12. Januar 2019 ausbezahlt werden. Bei den Freiberuflern gilt eine noch strengere Regelung ...
13.12.2018
Mit dem Dezember-Lohnstreifen muss der Steuerausgleich sämtlicher Arbeitnehmer durchgeführt werden (Zusammenfassung der gesamten steuerpflichtigen Grundlage des Jahres). Dadurch kann es bei den Nettolöhnen auch heuer wieder zu Abweichungen im ...
05.12.2018
Um den Steuerabzug von 50 % für Wiedergewinnungsmaßnahmen in Anspruch nehmen zu können, ist ab 2018 eine zusätzliche Meldung an die ENEA (nationale Energiebehörde) notwendig. Erst seit Kurzem ist es möglich, die Meldung einzureichen. Hierfür gelten ...
30.11.2018
Ab November 2018 ergeben sich folgende Änderungen bei den Kollektivverträgen : Grafikhandwerk : Auszahlung der zweiten Rate der Zahlung „Una Tantum“ in Höhe von 75 € für Arbeitnehmer, welche zum 27.02.2018 beschäftigt waren. Autotransporteure : ...
30.11.2018
Die Quellensteuererklärung 770/2018 für das Jahr 2017 (Zusammenfassung der geleisteten Steuern für Arbeitnehmer bzw. Freiberufler) wurde in digitaler Form zugeschickt. Bei Bedarf können wir Ihnen das Dokument auch gerne ausdrucken, wenden Sie sich ...
30.11.2018
Frage: Was ist ein F24? Antwort: Der Zahlungsvordruck F24 ist eine zusammenfassende Aufstellung, mittels welcher Steuern und Beiträge an die verschiedenen Ämter durch eine einzige Zahlung entrichtet werden. Frage: Wann ist das F24 fällig? Antwort: ...
30.11.2018
Der 4. November gilt als abgeschaffter Feiertag und wird als zusätzlicher Tag auf dem Lohnstreifen November ausbezahlt.
30.11.2018
Mit dem Lohnstreifen des Monats November wird die 2. Vorauszahlung laut dem Vordruck 730 (Steuererklärung des Arbeitnehmers) verrechnet. Diese Verrechnungen bleiben für den Arbeitgeber neutral, da jener Betrag, der dem Arbeitnehmer als Schuld ...
30.11.2018
Die Einzahlung der Steuer auf die jährliche Abfertigungsaufwertung in Höhe von 17 % muss auch heuer wieder in Form einer Vorauszahlung innerhalb 16. Dezember erfolgen. Die Saldozahlung erfolgt innerhalb 16. Februar des nächsten Jahres. Die ...
23.10.2018
Frage: Meine Arbeitnehmerin erwartet ein Kind. Auf welche Abwesenheiten hat sie Anrecht, wie werden diese entlohnt, welche Kosten entstehen für das Unternehmen usw.? Antwort: Obligatorische (verpflichtende) Mutterschaft Elternurlaub fakultative ...
23.10.2018
Ab Oktober 2018 ergeben sich folgende Änderungen bei den Kollektivverträgen : Lebensmittelindustrie : Erhöhung zwischen 19 € brutto monatlich für die Kategorie 6 und 42 € für die Kategorie 1S. Metallhandwerk : Auszahlung der zweiten Rate der Zahlung ...
23.10.2018
Bei Einstellung eines Hochschulabsolventen im Zeitraum 31.07.2018 bis 28.02.2019 kann um einen einmaligen Beitrag (max. 25.000 €) angesucht werden. Es sind folgende Voraussetzungen zu berücksichtigen: Aufgrund bestehenden Unklarheiten und fehlender ...
01.10.2018
Bereits mit dem Nachtragshaushalt für 2017 wurde für Werbemaßnahmen ein Steuerbonus eingeführt. Die entsprechende Durchführungsverordnung hat lange auf sich warten lassen. Nach deren Veröffentlichung ist nun klar, wie die Anträge einzureichen sind. ...
18.09.2018
Da es sich bei der Auszahlung des Kilometergeldes um eine steuer- und beitragsfreie Entschädigung handelt, können diese Beträge bei Kontrollen genauer überprüft werden. Achten Sie daher darauf, dass nur die effektiv zurückgelegten Kilometer vergütet ...
18.09.2018
Ab September 2018 ergeben sich folgende Änderungen bei den Kollektivverträgen : Metallhandwerk : Erhöhung zwischen 19 € brutto monatlich für die Kategorie 6 und 26 € für die Kategorie 1. Erhöhung der Entschädigung für Außendienst von 30,99 € auf 35 ...
23.07.2018
Jene Betriebe, welche für die Zahlung der Beiträge an das Unfallamt die Ratenzahlung in Anspruch genommen haben, müssen innerhalb 20. August 2018 die dritte Ratenzahlung mittels F24 vornehmen. Wir erledigen dies für Sie.
23.07.2018
Seit 1. Juli gelten die neuen Einkommensgrenzen für das Familiengeld. Für die Berechnung werden die Einkommen des Jahres 2017 herangezogen. Es kann deshalb vorkommen, dass sich die Beträge ab dem Lohnstreifen für Juli - je nach Einkommen - erhöhen ...
23.07.2018
Mit dem Lohnstreifen des Monats Juli wird das Guthaben bzw. die Schuld laut dem Vordruck 730 verrechnet. Die Verrechnungen bleiben für den Arbeitgeber neutral, da jene Beträge, die den Arbeitnehmern als Guthaben ausbezahlt werden, von der ...
23.07.2018
Ab Juli 2018 ergeben sich folgende Änderungen bei den Kollektivverträgen : Grafikhandwerk : Erhöhung zwischen 12 € brutto monatlich für die Kategorie 6 und 21 € für die Kategorie 1A. Holzhandwerk: Auszahlung der zweiten Rate (Una Tantum) in Höhe von ...
17.07.2018
Mit 14. Juli 2018 ist das von der neuen Regierung verfasste „Decreto Dignità“ (Gesetzesdekret Nr. 87 vom 12.07.2018) in Kraft getreten. Mit diesem Dekret wurden unter anderem die Bestimmungen in Bezug auf befristete Arbeitsverträge abgeändert. Die ...
17.07.2018
Seit Juli letzten Jahres gilt für Rechnungen, welche Freiberufler an die öffentliche Körperschaften inklusive der von ihnen kontrollierten Gesellschaften stellen, das sogenannte Split Payment. Dies bedeutet, dass die auf den Rechnungen ausgewiesene ...
28.06.2018
Mit 01.07.2018 hätte die Pflicht zur elektronischen Rechnungslegung auf den Erwerb von Treibstoff ausgedehnt werden sollen. Gestern wurde durch ein Dekret des Ministerrates diese Pflicht auf 01.01.2019 aufgeschoben . Das bedeutet, dass auch im ...
«10111213141516171819» 765 Einträge auf 26 Seiten, Angezeigte Einträge 391-420
Rienzfeldstraße 30
39031 Bruneck - Südtirol
Jetzt unverbindlich anfragen