News & Rundschreiben

Wir halten Sie auf dem Laufenden!

03.03.2015
Kapitalgesellschaften (GmbHs und AGs) müssen auf Ihrer Internetseite und in allen Dokumenten (E-Mails, Rechnungen, usw.) folgende Angaben veröffentlichen : Gesellschaftsbezeichnung und Sitz der Gesellschaft zuständiges Handelsregister (z. B. ...
03.03.2015
Ab Februar 2015 ergeben sich folgende Änderungen bei den Kollektivverträgen : Ziegelindustrie : Erhöhung zwischen 24 € für die Kategorie F und 53 € brutto monatlich für die Kategorie ASQ. Grafikhandwerk : Erhöhung zwischen 20 € für die 6. Kategorie ...
03.03.2015
In Bezug auf die Reform „Jobs Act“ hat der Ministerrat in Rom am 20.02.2015 folgende Durchführungsbestimmungen genehmigt: Abschaffung der Projektverträge : Mit Inkrafttreten der Gesetzesbestimmungen dürfen keine neuen Projektverträge mehr ...
03.03.2015
Jeder, der im Unternehmen dauerhaft oder vorübergehend eine risikoreiche arbeitnehmerähnliche Tätigkeit ausübt, muss beim Unfallamt (Inail) versichert werden. Dies gilt nicht nur für Mitarbeiter, sondern auch für Verwalter , da bei diesen von einer ...
03.03.2015
Für das Jahr 2015 wurde der Einkommenssteuernachweis CUD überarbeitet und komplett neu aufgelegt. Es muss nun eine " einheitliche Steuerbescheinigung " (Vordruck CU – certificazione unica) abgefasst werden, in welcher diverse Neuerungen vorgesehen ...
03.03.2015
Der persönliche Kontakt zu Ihnen ist uns wichtig und wir freuen uns über jeden Besuch in unserer Kanzlei. Sollten Sie trotzdem außerhalb unserer Bürozeiten Ordner oder Dokumente abgeben wollen, haben wir als zusätzlichen Service ab sofort einen ...
03.03.2015
Wie das Amt für Örtliche Körperschaften vor kurzem mitgeteilt hat, sind Rechnungen an Fraktionen (Eigenverwaltung B.N.R.) momentan noch von der Pflicht zur elektronischen Rechnung ausgenommen. Nachdem die Unterschiede zwischen Fraktion und Gemeinde ...
03.03.2015
Wie bereits im Rundschreiben vom 12.01.2015 mitgeteilt, kann bei Anmeldungen von Arbeitnehmern mit unbefristetem Arbeitsvertrag um eine Beitragsbegünstigung für 36 Monate und maximal 8.060 € pro Jahr angesucht werden. Das Nisf hat nun mit dem ...
17.02.2015
Unternehmen und Freiberufler, welche Lieferungen und Leistungen für öffentliche Körperschaften (Gemeinde, Fraktion, Provinz, Schulen, Bibliotheken usw.) erbringen, müssen ihre Rechnungen ab 31.03.2015 im elektronischen Format „xml“ als sogenannte ...
06.02.2015
Bekanntlich sind öffentliche Körperschaften (Staat, Region, Provinz, Gemeinden, Sanitätseinheiten, usw.) ab 2015 verpflichtet, die ihnen von Lieferanten angelastete MwSt. direkt dem Fiskus zu zahlen. Durch ein Dekret des Finanzministeriums wurde nun ...
06.02.2015
Bis 11.02.2015 können Rechnungen an gewohnheitsmäßige Exporteure bei Vorlage einer sogenannten Absichtserklärung (dichiarazione d’intento) ohne MwSt. ausgestellt werden. Bei Rechnungen, welche ab 12.02.2015 ausgestellt werden, ist vom Exporteur ...
06.02.2015
Das mit dem Haushaltsgesetz neu eingeführte Pauschalsystem für Kleinunternehmer und –freiberufler hat wegen des sehr begrenzten Anwendungsbereichs zu großen Protesten geführt. Die Regierung hat nun angekündigt, innerhalb Februar Nachbesserungen ...
06.02.2015
Ab 2015 kommen die Bestimmungen zur Scheinselbstständigkeit (Gesetz 92/2012) vollständig zur Anwendung. Hierbei sind 3 Indikatoren zu beachten : die Dauer der Zusammenarbeit mit dem selben Auftraggeber beträgt in zwei aufeinander folgenden Jahren ...
06.02.2015
Wie bereits mitgeteilt, hat das Haushaltsgesetz 2015 und das Ende letzten Jahres erlassene Vereinfachungsdekret einige bedeutende steuerliche Änderungen bzw. Neuerungen zur Folge. Für deren Umsetzung hat es letzthin mehrere Klarstellungen gegeben, ...
28.01.2015
Bis zum 31.01.2015 ist auch dieses Jahr wieder die elektronische Pflicht-Meldung über den Personalstand ( Mitteilung Pflichteinstellung von Invaliden ) für Firmen mit mehr als 15 Mitarbeitern einzureichen. Wir werden diese für die betreffenden ...
28.01.2015
Mit der Vereinbarung vom 30. Dezember 2014 wurde der bereits zum 31.12.2013 ausgelaufene Kollektivvertrag bis zum 31.12.2018 verlängert. Anbei eine Auflistung der wichtigsten Neuerungen: Neuerungen Kündigungsfristen Dienstjahr Kündigungsfrist Bis 6 ...
28.01.2015
Die Pflicht zur Einzahlung des ASPI-Beitrages zur Unterstützung des Arbeitslosengeldes, bei Entlassung eines Mitarbeiters, bleibt weiterhin aufrecht. Die Höhe des an das Nisf/Inps einzuzahlenden Betrages wird jedes Jahr neu ermittelt. Für das Jahr ...
28.01.2015
Ab Jänner 2015 ergeben sich folgende Änderungen bei den Kollektivverträgen : Autotransporteure : Erhöhung der Außendienstvergütung (trasferta) um 0,60 € pro Tag. Chemieindustrie : Erhöhung zwischen 32 € brutto monatlich für die Kategorie F und 70 € ...
28.01.2015
Bis 16. Februar 2015 ist auch dieses Jahr die Prämie für die Unfallversicherung einzuzahlen und die Jahreserklärung elektronisch zu übermitteln. Wir werden die Berechnungen, sowie die entsprechende Zahlung mittels Vordruck F24 für Sie termingerecht ...
28.01.2015
Für die Berechnung der Fahrtspesenvergütung sind ab Jänner 2015 die Kilometer-Werte aus der aktualisierten ACI-Tabelle zu verwenden.
23.01.2015
Bis 16. Februar 2015 ist auch dieses Jahr die Prämie für die Unfallversicherung einzuzahlen und die Jahreserklärung elektronisch zu versenden. Wir werden die Berechnungen, sowie die entsprechende Zahlung mittels Vordruck F24 für Sie termingerecht ...
22.01.2015
Auch im Energiesektor kommt ab 2015 die Umkehrung der Steuerschuldnerschaft zur Anwendung. Der in der Praxis am häufigsten auftretende Fall ist der Verkauf von Strom durch Produzenten an Wiederverkäufer. Davon sind nicht nur die Stromverkäufe der ...
22.01.2015
Ein Grafiker beauftragt ein Reinigungsunternehmen mit der Reinigung der Büroräume. Das Reinigungsunternehmen hat seine Leistung ohne MwSt. abzurechnen, da es sich um Arbeiten an einem Gebäude handelt, welche gegenüber einem MwSt.-Subjekt erbracht ...
22.01.2015
Mit 2015 erhöhen sich die Rentenbeiträge der getrennten Pensionskasse des NISF (INPS). Davon betroffen sind u.a. Verwalterentschädigungen, Projektarbeiter, Tür-zu-Tür-Verkäufer und Freiberufler ohne eigene Pensionskasse. Für bereits anderweitig ...
22.01.2015
Betroffen sind u.a. Verputz- und Gipsarbeiten, der Einbau von Fenstern und Türen, Fliesenleger-, Bodenleger- und Malerarbeiten. Beispiel: Ein Freiberufler beauftragt einen Bodenleger mit dem Austausch der Böden in seinem Büro. Auch hier hat der ...
22.01.2015
Ab 01.01.2015 können Zahlungen im Zusammenhang mit Miet- und Pachtverträgen von Immobilien nicht mehr mit dem Zahlungsvordruck F23 getätigt werden. Diese müssen nun mit dem Vordruck F24 - ELIDE eingezahlt werden, wobei sich auch die ...
22.01.2015
Betroffen sind im Wesentlichen die Installationen und Reparaturen von Elektro-, Hydraulik- und Klimaanlagen, aber auch die Installation von Aufzügen. Beispiel: Im Zuge einer Erweiterung beauftragt ein Hotelier einen Hydrauliker mit der Installation ...
22.01.2015
Ab 2015 erhöht sich der zu berechnende Beitragssatz von 14,20 % auf 14,65 %. Weiters haben sich die Mindest- und Höchstbeiträge wie folgt geändert:  Maximum Maximum  Vertreter mit  Beitragsminimum Provision Beitrag  einem Auftraggeber ...
22.01.2015
Ein Industrieunternehmen beauftragt ein Tiefbauunternehmen mit dem Abbruch eines Gebäudes. Die Leistung ist ohne MwSt. abzurechnen, da es sich um Arbeiten an einem Gebäude handelt, welche gegenüber einem MwSt.-Subjekt erbracht werden. Wäre der ...
22.01.2015
Eine Übersicht der "reverse charge" Verfahrens um den Gesetzesbezug und die davon betroffenen Geschäfte zu verdeutlichen. Gesetzesbezug Betroffene Geschäfte   Art. 17 Abs. 6 a DPR 633/1972 Unterwerksverträge im Baugewerbe  Art. 17 Abs. 6 a-ter DPR ...
«23242526272829303132» 947 Einträge auf 32 Seiten, Angezeigte Einträge 901-930
Rienzfeldstraße 30
39031 Bruneck - Südtirol
Jetzt unverbindlich anfragen