News & Rundschreiben

Wir halten Sie auf dem Laufenden!

21.06.2016
Sollten Ihre Mitarbeiter im Ausland tätig sein, bitten wir Sie, uns dies frühzeitig mitzuteilen, da hierzu – je nach Land – verschiedene Meldungen , Formulare und Genehmigungen (z. B. A1) auszufüllen und mitzuführen sind.
20.05.2016
Sollten sich Daten des Unternehmens bzw. der Mitarbeiter ändern (z. B. Änderung Adresse, Änderung Firmenbezeichnung usw.), bitten wir Sie, uns unverzüglich darüber zu informieren, um sämtliche Meldungen an diverse Ämter termingerecht einreichen zu ...
20.05.2016
Weiterhin gilt die Bestimmung über das Verbot der Auszahlung des Urlaubes , d.h. dass Urlaub (außer bei Auflösung des Arbeitsverhältnisses) nicht ausbezahlt werden kann, sondern vom Arbeitnehmer effektiv in Anspruch genommen werden muss. Mit der ...
20.05.2016
Ab Mai 2016 ergeben sich folgende Änderungen bei den Kollektivverträgen : Bekleidungshandwerk : Erhöhung zwischen 13 € brutto monatlich für die Kategorie 1 und 20 € für die Kategorie 6S.
20.05.2016
Ab 1. Juli 2016 muss das neue Ansuchen um Familiengeld vorgelegt werden. Für die Berechnung werden die Einkommen des Jahres 2015 herangezogen. Es kann somit vorkommen, dass sich die Beträge ab Juli 2016 - je nach Einkommen - erhöhen oder vermindern.
27.04.2016
Ab 2016 erhöht sich der zu berechnende Beitragssatz von 14,65 % auf 15,10 %. Davon gehen 7,55% zu Lasten des Vertreters und 7,55% zu Lasten der auftraggebenden Firma. Die Beiträge sind nicht nur auf Provisionen, sondern auch auf andere ...
20.04.2016
Das Pflichtpraktikum ist von der jeweiligen Schule bzw. Hochschule vorgeschrieben. wird im Normalfall nicht entlohnt, somit fallen keine Kosten für den Betrieb an. Das freiwillige Praktikum gilt als Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln. Die ...
19.04.2016
Mit dem Haushaltsgesetz 2016 wurde die Beitragsbegünstigung für unbefristete Neuanstellungen sowie für Umwandlungen eines befristeten in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis für das Jahr 2016 in abgeänderter Form verlängert (Reduzierung der ...
19.04.2016
Ab April 2016 ergeben sich folgende Änderungen bei den Kollektivverträgen : Tourismus Beherbergung : Erhöhung zwischen 15 € brutto monatlich für die Kategorie 7 und 24 € für die Kategorie 1. Ziegelindustrie : Erhöhung zwischen 11 € brutto monatlich ...
19.04.2016
Jene Betriebe, welche die Zahlung der Beiträge an das Unfallamt/Inail in Raten vornehmen, müssen innerhalb 16. Mai die 2. Rate mittels Einzahlungsvordruck F24 einzahlen. Für jene Mandanten, welche den Dauerauftrag unterschrieben haben, werden die ...
19.04.2016
Alle zwei Jahre ist mit Fälligkeit 30. April der „Periodische Bericht über die männliche und weibliche Beschäftigungssituation“ für Betriebe mit über 100 Mitarbeitern elektronisch einzureichen. Für jene Betriebe, die dieser Pflicht unterliegen, ...
13.04.2016
Für das Abfassen der Steuererklärung 730 2016 (Einkommen 2015) senden wir Ihnen eine Checkliste der benötigten Unterlagen. Aufgrund der Komplexität der Steuererklärung können wir Ihnen nur die wichtigsten Punkte aufzählen. Es besteht kein Anspruch ...
31.03.2016
In einigen Fällen kann es für europäische Unternehmen gesetzlich notwendig sein, sich zu Mehrwertsteuer(MwSt.)-Zwecken in Italien registrieren zu lassen. Diese sogenannte direkte MwSt.-Registrierung (USt.-Registrierung) stellt für viele Unternehmen ...
31.03.2016
Zur Steigerung der Effizienz und wie in unserer Branche üblich, stellen wir für den Bereich Jahresabschlüsse & Finanzbuchhaltung die Öffnungszeiten und die Erreichbarkeit am Telefon von Anfang April bis Mitte Juni um. Sie erreichen Ihre/n ...
21.03.2016
Wie erwartet, haben sich in Bezug auf die Kündigungen bereits die ersten Änderungen ergeben: die Kündigung muss nicht mehr zwingend an die PEC Adresse gesendet werden; im Feld „data decorrenza“ wird nicht – wie ursprünglich – das Beginndatum der ...
21.03.2016
Da bei fehlendem Strafregisterauszug Strafen von 10.000 € bis 15.000 € vorgesehen sind, möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass die 2014 eingeführte Pflicht weiterhin besteht: Für Mitarbeiter, die bei ihrer Arbeit in direktem Bezug zu ...
09.03.2016
Wie bereits im letzten Rundschreiben mitgeteilt, können Kündigungen und einvernehmliche Auflösungen ab 12. März 2016 nur mehr in elektronischer Form erfolgen. Kündigungen in Papierform sind nicht mehr gültig und dürfen vom Arbeitgeber nicht mehr ...
26.02.2016
Auch heuer ist wieder die elektronische Pflicht-Meldung über den Personalstand ( Mitteilung Pflichteinstellung von Invaliden ) für Firmen mit mehr als 15 Mitarbeitern einzureichen. Die Frist wurde aufgrund noch fehlender Durchführungsbestimmungen ...
26.02.2016
Die Höchstbeträge für Gelegenheitsarbeit wurden für das Jahr 2016 bisher unverändert beibehalten. Dies bedeutet, dass eine Person insgesamt 7.000 Euro netto/Jahr als Gelegenheitsarbeiter verdienen kann, allerdings im Ausmaß von maximal 2.020 Euro ...
26.02.2016
Der " einheitliche Steuervorduck " (Vordruck CU – Certificazione Unica) beinhaltet mittlerweile sämtliche Steuer- und Beitragsdaten des Mitarbeiters/Gesellschafters/Projektarbeiters. Dieser wird von uns abgefasst und innerhalb 07. März 2016 ...
26.02.2016
Ab dem 12. März 2016 können Kündigungen durch den Arbeitnehmer sowie einvernehmliche Vertragsauflösungen nur mehr in elektronischer Form erfolgen, durch Ausfüllen des entsprechenden Vordrucks auf der Internetseite des Arbeitsministeriums ( ...
08.02.2016
Die Steuerbegünstigung für energetische Sanierungen ist für das gesamte Jahr 2016 weiterhin in Höhe von 65 % anwendbar. Sie gilt nun auch für den Ankauf oder Einbau von multimedialen Systemen zur Überwachung und Steuerung von Heizungs- und ...
27.01.2016
Ab Januar 2016 ergeben sich folgende Änderungen bei den Kollektivverträgen : Freiberufe : Erhöhung zwischen 13 € brutto monatlich für die Kategorie 5 und 19 € für die Kategorie 1. Bestattungsunternehmen : Erhöhung zwischen 18 € brutto monatlich für ...
27.01.2016
Die monatlichen Beiträge an den Sanitätsfonds MetaSalute wurden ab Januar 2016 angehoben. Der Betrieb zahlt nun monatlich 6 € anstatt der bisher zu bezahlenden 4 €. Für den Arbeitnehmer wurden die Beiträge von 2 € auf 3 € pro Monat erhöht.
27.01.2016
Die Pflicht, bei Entlassung eines Mitarbeiters die ASPI-Beiträge zur Unterstützung des Arbeitslosengeldes zu entrichten, bleibt weiterhin aufrecht. Die Höhe des an das Nisf/Inps einzuzahlenden Betrages wird jedes Jahr neu ermittelt. Für das Jahr ...
27.01.2016
Um Disziplinarmaßnahmen gegenüber Mitarbeitern einzuleiten, sieht das Arbeitnehmerstatut vor, dass diese dem Arbeitnehmer zur Kenntnis gebracht werden müssen. Dies hat durch den Aushang an der betrieblichen Anschlagtafel zu erfolgen.
27.01.2016
Ab 01. Februar 2016 müssen lt. EU Verordnung sämtliche Überweisungen, und somit auch die Zahlungen an die Mitarbeiter , mittels SEPA (Single Euro Payments Area) erfolgen.
27.01.2016
Wie bereits in einem vorigen Rundschreiben mitgeteilt, wurden mit dem Gesetzesdekret Nr. 83/2014 zwei Steuerguthaben zu Gunsten von Beherbergungsbetrieben erlassen. Interessant kann vor allem jenes für die Digitalisierung sein. Für die Ausgaben in ...
27.01.2016
Mit Januar 2016 wurde beim Nisf/Inps ein neuer bilateraler Solidaritätsfonds errichtet, an welchen Betriebe mit mehr als 5 Mitarbeitern Beiträge entrichten müssen. Da die dazugehörigen Durchführungsbestimmungen noch nicht veröffentlicht wurden, muss ...
27.01.2016
Für die Berechnung der Fahrtspesenvergütung sind ab Januar 2016 die Kilometer-Werte aus der aktualisierten ACI-Tabelle zu verwenden. In diesem Zuge möchten wir auch nochmals darauf hinweisen, dass es sich bei der Auszahlung des Kilometergeldes um ...
«17181920212223242526» 765 Einträge auf 26 Seiten, Angezeigte Einträge 601-630
Rienzfeldstraße 30
39031 Bruneck - Südtirol
Jetzt unverbindlich anfragen