Grenzpendler (ital.: frontalieri)

30.01.2023

Als Grenzgänger gelten grundsätzlich Personen, die in einem Vertragsstaat in Grenznähe wohnen, in Italien in Grenznähe arbeiten und regelmäßig zwischen Wohn- und Arbeitsort pendeln.

Um überhaupt in Italien arbeiten zu können, muss eine italienische Steuernummer angesucht werden. Erst dann kann der Arbeitnehmer mittels UniLav gemeldet werden und gilt somit in Italien als sozialversichert (NISF und INAIL).

Im Krankheitsfall bzw. bei einem Arbeitsunfall haben die österreichischen Grenzpendler Anspruch auf Sachleistungen in Italien und Österreich, d.h. sie können Ärzte und Krankenhäuser in beiden Staaten aufsuchen.

News & Rundschreiben
11.07.2025
Lohnerhöhungen
Ab Juli ergeben sich folgende Änderungen bei den Kollektivverträgen : Grafikhandwerk : Lohnerhöhung von 37 € ...
weiterlesen
11.07.2025
Betriebsvereinbarungen - Vorteile
Da mit dem Abschluss einer Betriebsvereinbarung mehrere steuerliche Vorteile - sowohl für das Unternehmen als ...
weiterlesen
11.07.2025
Befreiung der NISF-Beiträge für Mütter mit mind. zwei Kindern Neue Auszahlungsmethode
Mit dem Haushaltsgesetz 2025 wurde die Befreiung der NISF-Beiträge für erwerbstätige Mütter mit mindestens ...
weiterlesen
11.07.2025
Prämie für die Beschäftigung von Invaliden
Sollten Sie in Ihrem Unternehmen im Jahr 2025 Invaliden beschäftigen bzw. beschäftigt haben, bitten wir Sie, ...
weiterlesen
Rienzfeldstraße 30
39031 Bruneck - Südtirol