loader

Leasing (ital.: leasing)

09.06.2020

Das Leasing ist eine moderne Form der Finanzierung von Investitionsgütern. Das Wort stammt aus dem englischen und bedeutet mieten bzw. pachten.

Bei einem Leasingvertrag erhält der Leasingnehmer das Recht ein sogenanntes Leasingobjekt für einen vereinbarten Zeitraum gegen Zahlung von Leasingraten zu nutzen. Am Ende der Laufzeit kann der Leasingnehmer entscheiden, ob er das Investitionsgut zum Restwert kaufen möchte.

Vorteile:

  • Steuerliche Absetzbarkeit der Leasingraten

  • Keine Angabe des Leasinggutes in der Bilanz

  • Inhalt des Vertrages kann flexibel gestaltet werden

  • Nutzung des aktuellen Stands der Technik

Nachteile:

  • Kein Eigentum des Leasinggutes

  • Gesamtkosten des Leasings sind meist höher als ähnliche Finanzierungen

  • Laufende Liquiditätsbelastung durch die Leasingraten

Bei einem Leasingvertrag erhält der Leasingnehmer das Recht ein sogenanntes Leasingobjekt für einen vereinbarten Zeitraum gegen Zahlung von Leasingraten zu nutzen. Am Ende der Laufzeit kann der Leasingnehmer entscheiden, ob er das Investitionsgut zum Restwert kaufen möchte.


Kontaktieren Sie uns!
*= Pflichtfelder
Anfrage wird versendet...
News & Rundschreiben
13.11.2025
Verrechnung Vordruck 730
Mit dem Lohnstreifen des Monats November wird die 2. Vorauszahlung laut dem Vordruck 730 (Steuererklärung des ...
weiterlesen
13.11.2025
4. November – abgeschaffter Feiertag
Der 4. November gilt als abgeschaffter Feiertag und wird als zusätzlicher Tag auf dem Lohnstreifen November ...
weiterlesen
13.11.2025
„Bonus Mamme“ – Anträge um Direktauszahlung durch das NISF nun möglich
Ende Oktober 2025 hat das NISF die operativen Anleitungen für den „ Bonus Mamme“ für das Jahr 2025 ...
weiterlesen
13.11.2025
Aktualisierung des Netto-Brutto-Kosten Rechners
Unser Online-Netto-Brutto-Kostenrechner wurde aktualisiert und berücksichtigt nun unter anderem bereits die ...
weiterlesen
Rienzfeldstraße 30
39031 Bruneck - Südtirol
Jetzt unverbindlich anfragen