Anmeldung Arbeitnehmer & Arbeitgeber in Italien

Beratung vom Arbeitsvertrag nach italienischem Recht über die Lohnnebenkosten bis hin zur Lohnabrechnung!

Kontaktieren Sie uns!
*= Pflichtfelder
Anfrage wird versendet...
Inhaltsverzeichnis
+ Alles einblenden
- Alles ausblenden

Beratung zu den Haftungsverhältnissen

Wir klären Sie über Haftungsverhältnisse auf und wägen gemeinsam Ihr unternehmerisches Risiko ab, um von Anfang an die richtigen Entscheidungen treffen zu können.

+ Alles einblenden
- Alles ausblenden
Gut zu wissen...
+ Alles einblenden
- Alles ausblenden

Aktiengesellschaft in Italien (ital.: Società per azioni)

Bei der Aktiengesellschaft oder auch AG handelt es sich um eine Kapitalgesellschaft. Für die Gründung einer AG wird in Italien ein Grundkapital von mindestens 50.000 € benötigt. Die Besonderheit einer AG ist die Aufteilung des Grundkapitals in Aktien. Durch diese Regelung wird eine Beteiligung am Unternehmen auch schon mit kleineren Beträgen ermöglicht.

Jene Personen, welche Aktien erwerben, werden als Aktionäre bezeichnet und sind durch den Kauf einer Aktie am Unternehmen beteiligt. Die Haftung der Mitglieder ist auf das Grundkapital, also auf die Aktien beschränkt. Vor dem Kauf einer Aktie wird von potentiellen Anlegern der Buchwert einer Aktie betrachtet.

Der Buchwert gilt als Orientierungswert bei der Bewertung eines Unternehmens. Der Buchwert einer Aktie berechnet sich wie folgt: Buchwert pro Aktie = (Eigenkapital/Grundkapital) * Nennwert pro Aktie. Die Aufgabenverteilung innerhalb einer AG ist klar definiert.

Die Aktiengesellschaft setzt sich aus drei grundlegenden Organen zusammen: Der Vorstand/Verwaltungsrat, welcher sich in der Regel aus mehreren Vorstandsmitgliedern zusammensetzt, leitet die Aktiengesellschaft unter eigener Verantwortung, d. h. dieser hat die Geschäftsführungsbefugnis inne. Die wesentliche Aufgabe des Aufsichtsrates als Kontrollorgan besteht darin, die Geschäftsführung und damit den Vorstand der AG zu überwachen. Dazu kann der Aufsichtsrat z. B. die Buchhaltung der Aktiengesellschaft einsehen und prüfen. Das beschließende Organ einer AG ist die Hauptversammlung, welche aus allen Aktionären einer AG besteht. Je nach Aktienanteil werden die Stimmrechte für Beschlüsse vergeben.

Die in Italien am häufigsten verbreitete Form der Kapitalgesellschaft ist dennoch die GmbH. Hier finden Sie weiterführende Informationen zur Gründung und Führung einer GmbH in Italien.

+ Alles einblenden
- Alles ausblenden
hermann-andrae-graber
Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Kanzleileitung, Gründungsberatung
Anstellung von italienischen Mitarbeitern und Registrierung als Arbeitgeber ohne Gründung einer GmbH bzw. Betriebsstätte in Italien.
EINIGE REFERENZEN FÜR DIE REGISTRIERUNG ALS ARBEITGEBER IN ITALIEN
schmeer
News & Rundschreiben
14.04.2025
Eigenerklärung Fringe Benefit
Wie bereits in unserem Rundschreiben vom Januar mitgeteilt, wurden für das Jahr 2025 die steuerfreien Grenzen ...
weiterlesen
14.04.2025
Ratenzahlung Unfallamt
Jene Unternehmen, welche in Bezug auf die Beiträge an das Unfallamt/Inail für die Ratenzahlung optiert haben, ...
weiterlesen
14.04.2025
Handel und Dienstleistungen – Erhöhung Beiträge Sanitätsfonds
Ab April erhöhen sich die Beiträge an die Sanitätsfonds (Fondo Est bzw. Mutual Help) für Unternehmen, die den ...
weiterlesen
13.03.2025
Meldung „Beschwerliche Arbeiten/Nachtarbeit“
Seit 2011 besteht die Pflicht, dem Arbeitsinspektorat innerhalb März jene Arbeitnehmer mitzuteilen, welche ...
weiterlesen
Rienzfeldstraße 30
39031 Bruneck - Südtirol
Jetzt unverbindlich anfragen