Frage: Wie können Studenten während der Sommermonate angemeldet werden?
Antwort: Die am meisten genutzte Beschäftigungsform ist - v. a. aufgrund der geringen Kosten - jene des Sommerpraktikums. Als weitere Beschäftigungsformen gibt es noch die Ferialverträge, die Beschäftigung mittels PrestO (ex Voucher), sowie die „normale“ Anstellung mittels befristetem Arbeitsvertrag.  
Frage: Was sind die Voraussetzungen und Unterschiede in Bezug auf die Kosten?
| 
 | Besonderheiten | Voraussetzungen Unternehmen | Voraussetzung Mitarbeiter | Entlohnung | Kosten Monat (*) | 
| Sommerpraktikum | · gilt als Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln; · Arbeitsleistung steht im Hintergrund; · muss durch das Arbeitsamt genehmigt werden; · Mindestdauer 2 Wochen; · Höchstdauer 3 Monate (Oberschüler, Berufsschüler) bzw. 6 Monate (Universitätsstudenten). | ·Haftpflichtversicherung · Höchstzahl: 
 0 – 5 Mitarbeiter 1 Praktikant 
 6 – 19 Mitarbeiter 2 Praktikanten 
 ab 20 Mitarbeiter 10 % der Mitarbeiter 
 
 | der Jugendliche · muss eine Schule/Universität besuchen oder diese vor nicht mehr als 12 Monaten abgeschlossen haben; · muss mindestens 15 Jahre alt sein; · darf in der Vergangenheit kein Arbeitsverhältnis im selben Sektor aufweisen sowie nicht bereits mehr als 10 Monate ein Praktikum jeglicher Art absolviert haben. | die Höhe der Entlohnung kann selbst bestimmt werden. 
 der Richtwert liegt bei monatlich 600 € netto. 
 | ca. 610 € | 
| PrestO | · max. 5.000 € netto/Jahr pro Unternehmen; · max. 2.500 € netto/Jahr pro Person. | nur für Betriebe mit maximal 5 (bzw. 8 im Tourismus) unbefristeten Arbeitnehmern erlaubt. | · max. 5.000 € netto/Jahr insgesamt; · max. 2.500 € netto/Jahr pro Auftraggeber (= maximal 280 h) ; · der Jugendliche muss mindestens 16 Jahre alt sein. | pro Tag müssen mind. 4 h zu je 9€ netto entlohnt werden | ca. 2.100 € | 
| Ferial - vertrag | · von Juni bis Oktober möglich; · Mindestdauer 6 Wochen; · Höchstdauer 14 Wochen. | · nur für Hotellerie und Gastgewerbe; · nur für Mitglieder des HGV. | der Jugendliche · muss eine fachspezifische Schule besuchen (z.B. Hotelfachschule); · muss mindestens 16 Jahre alt sein. | je nach besuchter Klasse wird 55 % bis 85 % des Lohnes eines qualifizierten Arbeiters vergütet | zwischen 1.300 € und 2.200 € | 
| befrist. Vertrag | keine | keine | der Jugendliche muss mindestens 16 Jahre alt sein | lt. Kategorie des Kollektivvertrages | ab 2.400 € |