loader

Häufig gestellte Fragen zum Thema: Rentenversicherungen Freiberufler

15.10.2025
Frage: Welche Rentenversicherungen gibt es?

Antwort
: Freiberufler mit einer Berufskammer haben in der Regel eine eigene private Rentenkasse (z.B. Inarcassa für Architekten und Ingenieure, ENPAM für Ärzte und Zahnärzte, Cassa forense für Rechtsanwälte, EPAP für Agronome usw.). Ist für eine Freiberuflerkategorie keine eigene Rentenkasse vorgesehen, haben die Rentenbeitragszahlungen an die getrennte Rentenkasse des NISF zu erfolgen.


Frage: Welche Beiträge sind an die privaten Rentenkassen zu entrichten?

Antwort
: In der Regel unterscheidet man drei Arten von Beiträgen:
  • Den Ergänzungsbeitrag, der sich je nach Rentenkasse auf 2 - 5 % des Umsatzes berechnet und über die Rechnungen den Kunden weiterbelastet wird.
  • Den subjektiven Beitrag, der sich auf das besteuerbare Freiberuflereinkommen berechnet und bei dem je nach Rentenkasse Mindestbeitragssätze von 10 – 19,5 % vorgesehen sind.
  • Den Mutterschaftsbeitrag, der in Form eines meist bescheidenen Fixbeitrages zu entrichten ist.
Die Regelungen der einzelnen Freiberuflerkassen sind sehr unterschiedlich, weshalb für die Berechnung der Beiträge die jeweiligen Bestimmungen der Kassen herangezogen werden müssen.


Frage: Wie werden die Beiträge an die getrennte Rentenkasse des NISF berechnet?

Antwort
: Die Beiträge werden auf das jeweilige Freiberuflereinkommen berechnet. Hierbei gilt eine jährlich neu festgelegte Einkommensobergrenze, ab welcher keine Rentenbeiträge mehr zu entrichten sind. Für das Jahr 2024 beläuft sich diese auf 119.650 €. Im Gegensatz zu anderen Rentenkassen gibt es keine Mindestbemessungsgrundlage, d.h. es sind keine Fixbeiträge zu entrichten. Vom NISF wird jedoch nur dann ein volles Rentenjahr angerechnet, wenn Rentenbeiträge auf ein jährlich festgelegtes Mindesteinkommen entrichtet werden. Für das Jahr 2024 beläuft sich dieses auf 18.415 €.


Frage: Welche Beitragssätze sind in der getrennten Rentenkasse des NISF vorgesehen?

Antwort
: Für das Jahr 2024 kommt ein Beitragssatz von 26,07 % zur Anwendung. Dieser reduziert sich auf 24 %, wenn ein Freiberufler bereits anderweitig rentenversichert ist oder eine Rente bezieht. Die Beitragssätze werden vom NISF jährlich neu festgelegt.


Frage: Gibt es in der getrennten Rentenkasse des NISF Befreiungsmöglichkeiten?

Antwort
: Eine Eintragung und Einzahlung in die getrennte Rentenkasse ist auch dann erforderlich, wenn man bereits in einer anderen Rentenkasse (z.B. Kaufleute) versichert ist. Das bedeutet, dass eine Befreiung nicht möglich ist.


Frage: Werden durch die Rentenkassen neben den Renten noch andere Leistungen erbracht?

Antwort
: Neben den Altersrenten werden auch Invalidenrenten und Hinterbliebenenrenten über die Rentenkassen abgedeckt. Darüber hinaus gibt es bei den privaten Rentenkassen unterschiedliche Zusatzleistungen. Diese betreffen z.B. Versicherungsabdeckungen für bestimmte Krankheitsfälle oder eine zeitweilige Berufsunfähigkeit.
Kontaktieren Sie uns!
*= Pflichtfelder
Anfrage wird versendet...
News & Rundschreiben
24.10.2025
Geplante Steuerentlastungen 2026 für Privatpersonen und Arbeitnehmer in Italien
Hinweis: Es handelt sich bei diesen Maßnahmen um Entwürfe für das Haushaltsgesetz 2026. Die Maßnahmen können ...
weiterlesen
15.10.2025
Verrechnung CU anderer Arbeitgeber vermeiden
In Italien haben Arbeitnehmer die Möglichkeit, den Einkommensnachweis (CU) des vorherigen Arbeitgebers beim ...
weiterlesen
15.10.2025
Vereinbarung Jahresbruttolöhne und Probezeit nutzen
Bei Einstellung eines neuen Mitarbeiters oder bei Gehaltsverhandlungen hat die Erfahrung gezeigt, dass es ...
weiterlesen
15.10.2025
Lohnerhöhungen
Ab Oktober ergeben sich folgende Änderungen bei den Kollektivverträgen : Chemie, Gummi, Plastik Handwerk : ...
weiterlesen
Rienzfeldstraße 30
39031 Bruneck - Südtirol
Jetzt unverbindlich anfragen