Gesellschaftsbücher (ital.: Libri sociali)

19.05.2020

Alle Gesellschaften und Genossenschaften - mit Ausnahme der Personengesellschaften, sind laut Art. 2421 des Zivilgesetzbuches verpflichtet, die sogenannten Gesellschaftsbücher zu führen und müssen laufend aktualisiert werden.

Dazu zählen:

  • Das Buch der Gesellschafterversammlungen
  • Das Buch des Verwaltungsrates oder des Vorstands (falls vorhanden)
  • Das Buch des Überwachungsrates oder Aufsichtsrat (falls vorhanden)

Die Seiten müssen laufend nummeriert werden und sind auf vidimierten Papier gedruckt. Bei Abmeldung eines Unternehmens müssen die Gesellschaftsbücher bei der zuständigen Handelskammer abgegeben werden, welche die Aufbewahrung für 10 Jahre gewährleistet.

News & Rundschreiben
07.11.2025
Geplante Steuerentlastungen IRPEF 2026 für Privatpersonen und Arbeitnehmer in Italien
Hinweis: Es handelt sich bei diesen Maßnahmen um Entwürfe für das Haushaltsgesetz 2026. Die Maßnahmen können ...
weiterlesen
15.10.2025
Verrechnung CU anderer Arbeitgeber vermeiden
In Italien haben Arbeitnehmer die Möglichkeit, den Einkommensnachweis (CU) des vorherigen Arbeitgebers beim ...
weiterlesen
15.10.2025
Vereinbarung Jahresbruttolöhne und Probezeit nutzen
Bei Einstellung eines neuen Mitarbeiters oder bei Gehaltsverhandlungen hat die Erfahrung gezeigt, dass es ...
weiterlesen
15.10.2025
Lohnerhöhungen
Ab Oktober ergeben sich folgende Änderungen bei den Kollektivverträgen : Chemie, Gummi, Plastik Handwerk : ...
weiterlesen
Rienzfeldstraße 30
39031 Bruneck - Südtirol