Gründung Gesellschaft in Italien: GmbH & weitere Gesellschaftsformen

Starten Sie mit uns in Italien durch. Deutschsprachige Beratung mit Erfolg für die Gründung von GmbH & anderen Gesellschaftsformen in Italien!

Kontaktieren Sie uns!
*= Pflichtfelder
Anfrage wird versendet...
Inhaltsverzeichnis
+ Alles einblenden
- Alles ausblenden

Definition Tochtergesellschaft in Italien

Eine Tochtergesellschaft ist ein rechtlich eigenständiges Unternehmen, dessen Beteiligungsanteile wiederum von einer anderen Gesellschaft (mehrheitlich) gehalten werden. Tochtergesellschaften sind Kapitalgesellschaften, also Aktiengesellschaften (AG/Spa) oder - weitaus häufiger - Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH/Srl). Selbstverständlich können auch natürliche Personen an der Gesellschaft beteiligt sein. Die Kapitalgesellschaften werden in Italien durch die Bestimmungen des Zivilgesetzbuches - Artikel 2325 bis 2483 - geregelt.

+ Alles einblenden
- Alles ausblenden
Gut zu wissen
+ Alles einblenden
- Alles ausblenden

Arbeitsvertrag (ital.: contratto di lavoro)

Der Arbeitsvertrag ist eine Vereinbarung, mit welcher sich der Arbeitnehmer verpflichtet, unter Weisung des Arbeitgebers und gegen Entlohnung seine Leistung zu erbringen. Die schriftliche Form ist gesetzlich zwar nicht vorgeschrieben, damit allerdings die im Arbeitsvertrag festgelegten Regelungen (z.B. Befristung, Probezeit, usw.) Gültigkeit erlangen, muss der Arbeitsvertrag schriftlich abgefasst und VOR ARBEITSBEGINN unterzeichnet werden.

Im Arbeitsvertrag können Regelungen der Kollektivverträge und Gesetze angepasst werden, allerdings nur, wenn dies eine Besserstellung darstellt. Auf keinen Fall dürfen Vereinbarungen des Arbeitsvertrages gegen übergeordnete Rechtsquellen (Kollektivverträge, Gesetze usw.) verstoßen.

Laut Gesetz müssen im Arbeitsvertrag unter anderem folgende Punkte angegeben und geregelt werden:

  • Stammdaten des Arbeitgebers (Unternehmensbezeichnung, Sitz, usw.)
  • Stammdaten des Arbeitnehmers
  • Arbeitsort bzw. der Hinweis, dass der Arbeitnehmer an verschiedenen Orten tätig ist
  • Beschreibung der auszuübenden Tätigkeit
  • Kollektivvertrag
  • Einstufung im Kollektivvertrag (Kategorie)
  • Beginn des Arbeitsverhältnisses
  • Ende des Arbeitsverhältnisses bei befristeten Verträgen
  • Probezeit
  • Entlohnung
Weitere Details zum Thema finden Sie unter Anmeldung Arbeitnehmer in Italien (für internationale Unternehmen)  sowie unter Arbeitsrechtsberatung & Lohnabrechnung (für Südtiroler Unternehmen). 
+ Alles einblenden
- Alles ausblenden
hermann-andrae-graber
Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Kanzleileitung, Gründungsberatung
Wir sind spezialisiert auf die Gründung einer Gesellschaft (GmbH) in Italien.
EINIGE REFERENZEN FÜR DIE GRÜNDUNG EINER TOCHTERGESELLSCHAFT IN ITALIEN
oswald-norbert-georg
News & Rundschreiben
14.04.2025
Eigenerklärung Fringe Benefit
Wie bereits in unserem Rundschreiben vom Januar mitgeteilt, wurden für das Jahr 2025 die steuerfreien Grenzen ...
weiterlesen
14.04.2025
Ratenzahlung Unfallamt
Jene Unternehmen, welche in Bezug auf die Beiträge an das Unfallamt/Inail für die Ratenzahlung optiert haben, ...
weiterlesen
14.04.2025
Handel und Dienstleistungen – Erhöhung Beiträge Sanitätsfonds
Ab April erhöhen sich die Beiträge an die Sanitätsfonds (Fondo Est bzw. Mutual Help) für Unternehmen, die den ...
weiterlesen
13.03.2025
Meldung „Beschwerliche Arbeiten/Nachtarbeit“
Seit 2011 besteht die Pflicht, dem Arbeitsinspektorat innerhalb März jene Arbeitnehmer mitzuteilen, welche ...
weiterlesen
Rienzfeldstraße 30
39031 Bruneck - Südtirol
Jetzt unverbindlich anfragen